November 2024

Überall: das Kreuz 

Unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden gab ich neulich die Aufgabe, Fotos von Kreuzen zu machen. Nein, nicht von Friedhofs- oder Kirchenkreuzen, sondern von Kreuzen im Alltag: Formen, die so aussehen wie unser zentrales christliches Symbol. Und sie fanden eine Menge: überkreuzende Gitterstäbe eines Bauzaunes, Mauerwerk an einem Haus, Parkstreifen auf Asphalt und vieles andere mehr. Man muss nur genau hinschauen, und das Kreuz wird allgegenwärtig. Für uns Christen ist es genau das: ein Lebensbegleiter, der uns immer wieder ermutigt, tröstet und herausfordert, der unsere Trauer auffängt und unserer Hoffnung Nahrung gibt. Der Apostel Paulus setzt das Kreuz in seinen „Lebensfokus“, wenn er schreibt (Gal 6,14): „Ich will mich rühmen des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus…“ In einer Gesellschaft, die das Kreuz eher als Todessymbol kennt, mag das befremdlich klingen: „rühmen“. Aber das Kreuz ist ja – zumindest für uns in Christus – so viel mehr: Symbol der Hingabe Gottes an uns, Entmachtung und Verwandlung des Todes, Hoffnung dieses und des ewigen Lebens… In diesem Zeichen siegt Gott und trägt uns, in diesem Zeichen dürfen wir leben, sterben und wieder leben – und im November auch besondere Gottesdienste feiern. Dazu herzliche Einladung! Im Namen aller Mitarbeiter grüßt Sie/Dich Pfr. J. Hahn

GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IM NOVEMBER

Sonntag, 03. November – 23. Sonntag nach Trinitatis
Kemnitz, 9.00 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert)
Dittersbach, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert)

Sonntag, 10. November – Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr
Schönau, 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst mit Taufe von Kurt Lober (J. Hahn, Chor)
Sohland, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert)
Löbau, 17.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des Bewerbers auf das Superintendentenamt

Sonntag, 17. November – Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr
Wir laden ein in die Gottesdienste der Umgebung (Infos unter: www.kirchgemeindebund-loebauer-region.de)
19. November, 17 Uhr – 24-Stunden-Gebet in den Kirchen Schönau und Bernstadt (Informationen s.u.)
20. November, 17 Uhr

Mittwoch, 20. November – Abendgottesdienst zum Buß- und Bettag
Bernstadt, 18.00 Uhr Andacht mit Liedern aus Taizé und Feier des Abendmahls (Hahn, Isterheld)

Sonntag, 24. November – Ewigkeitssonntag
Kemnitz, 9.00 Uhr Gottesdienst (Th. Markert)
Dittersbach, 9.00 Uhr Gottesdienst (J. Hahn, Chor)
Bernstadt, 10.30 Uhr Gottesdienst in der Friedhofskapelle (J. Hahn)
Sohland a.R., 10.30 Uhr Gottesdienst (Th. Markert), Chor
Schönau, 14.00 Uhr Gottesdienst (J. Hahn), Chor; anschl. Kranzniederlegung

Sonntag, 01. Dezember – 1. Advent
Dittersbach, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J.  Hahn)
Kemnitz, 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Th. Markert/D. Heinrich), Kurrende
Schönau, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)

GEMEINDEKREISE 

Christenlehre (Klasse 1-6)
Schönau Berzdorf: 14-tägig im Wechsel mit dem Kinderchor, jeweils Mi 14:15 – 15:15 Uhr am 13. und 27.11. // Bernstadt: immer freitags; Gruppe 1: 15:00 – 15:45 Uhr, Gruppe 2: 15:45 – 16:30 Uhr // in Dittersbach gibt es aufgrund geringer Teilnehmerzahlen in diesem Schuljahr keine Christenlehre; wir bitten herzlich um Teilnahme in Schönau oder Bernstadt. // Kemnitz: Mo, 15:30 – 16:30 Uhr // Sohland: Mo, 17 – 18 Uhr

Erwachsenenchöre (jeweils 19.30 Uhr)
Dittersbach: 11. und 25.11. // Schönau: 4. und 18.11.

Kinderchor Schönau: 
6.11., 15 Uhr

Kurrende Kemnitz
Ab dem 02. November jeden Samstag, ab 9.30 Uhr: Proben im Mentzerzimmer für das Adventskonzert am 08. Dezember; weitere Informationen unter www.kurren.de oder bei Familie Tasche: 035874/22318.

Frauenkreise
Sohland: 05. November, 14.00 Uhr // Kemnitz: 13. November, 14.00 Uhr // Bernstadt: 12. November,13.30 Uhr // Schönau: 13. November, 14.00 Uhr

GEMEINDESPEKTRUM

Volleyballturnier der Kemnitzer Vereine am 3. November
Als Kirchgemeinde wollen wir wieder mit einer eigenen Mannschaft an diesem Turnier teilnehmen.
Wer Volleyballerfahrung hat und gerne mitspielen möchte, melde sich gerne bei Thomas Markert. Auch Fans werden unbedingt benötigt und sind herzlich willkommen. Beginn ist voraussichtlich gegen 12.00 Uhr, in Bernstadt, in der Pließnitztalhalle. (Th.Markert)

24h-GEBET in den Kirchen Schönau und Bernstadt am 19./20. November, 17 – 17 Uhr
Einmal abschalten, eine Stunde lang Stille genießen, Zeit finden zum Durchatmen und zum persönlichen Innehalten. Am 19./20. November sind die Kirchen 24 Stunden lang durchgehend ein Ort des Gebets. Dazu braucht es Menschen, die jeweils (alleine, zu zweit, mit Familie oder Freunden…) eine „Gebetsschicht“ von einer Stunde übernehmen: einfach da sein, die Stille auskosten, beten, singen, in sich gehen…

Interessenten können sich gerne melden bei Jonathan Hahn oder in eine der Listen eintragen: für Bernstadt https://t1p.de/24StundenGebetBernstadt // für Schönau: https://t1p.de/24StundenGebetSchoenau (anschließend „speichern“ nicht vergessen!;) ) (J. Hahn)

ABENDGOTTESDIENST am Buß- und Bettag am 20. November, 18.00 Uhr Kirche Bernstadt
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst begehen wir den Buß- und Bettag. Zugleich ist der Gottesdienst der Abschluss unseres 24h-Gebets, das wir in den Kirchen Bernstadt und Schönau begangen haben. Im Gottesdienst begleiten uns Lieder in der Tradition Taizès, Gebetsstationen laden ein und wir feiern miteinander das Abendmahl. (J. Hahn, I. Isterheld und Team)

FRIEDHOFSEINSATZ Bernstadt am Samstag, den 16. November, 9 – 11:30 Uhr
Wir laden wieder ein, unseren Friedhof in einer gemeinsamen Aktion von Laub, Unkraut & Co. zu befreien, damit er zum Ewigkeitssonntag hergerichtet ist. Bitte bringt das nötige Werkzeug (Schaufeln, Schubkarren, Rechen, Eimer u.ä.) mit, ggf. auch etwas schwereres Gerät (Heckenschere u.ä.). Wir bitten um telefonische Anmeldung in der Friedhofsverwaltung bei Frau Koschmieder-Dittrich unter der 03585-470423. (J. Hahn)

MARTINSFEST am 11.11.24, um 17.00 Uhr in Schönau-Berzdorf und Sohland
Am Montag, den 11. November laden wir zu einer Martinsandacht um 17.00 Uhr in die Kirchen von Schönau-Berzdorf und Sohland ein. Danach gehen wir mit unseren Laternen und im Anschluss teilen wir am Feuer Martinshörnchen. Die Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton können mitgebracht und abgegeben werden. (E. Schmorrde/D. Heinrich)

KRIPPENSPIELPROBEN
Im November beginnen wieder die Krippenspielproben in unseren Orten. In Kemnitz beginnen wir am Montag, dem 18. November, 17.00 Uhr mit den Proben, zunächst im Mentzerzimmer, an den folgenden Montagen dann in der Kirche. In Sohland beginnen die Proben ebenfalls am Montag, dem 18. November. Für die genaue Zeit folgen noch Informationen. Bernstadt beginnt am 22.11., 15 Uhr im Pfarrhaus. Termine für Schönau und Dittersbach werden noch bekanntgegeben. (Th.Markert/J. Hahn)

KIRCHTURMSANIERUNG Bernstadt 
Zum aktuellen Stand (1.10.): Die Landeskirche hat uns Fördermittel von 174.000 € bewilligt. Leider kann nun die Kommune aufgrund der allgemeinen Haushaltssperre ihren Eigenanteil nicht aufbringen. Angedacht ist nun eine „indirekte Finanzierung“ über eine Spende der Kirchgemeinde an die Kommune aus unserer Kirchenrücklage. Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht wahrscheinlich, dass seitens unserer Landeskirche dieses Vorgehen genehmigt wird. Wir informieren, wenn es etwas Neues gibt. 

Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: dem Frauenkreis Bernstadt; Noack, Annelies; Helbig, Wilfried; der Kollekte von der Eheschließung Kirchner; Hell, Gertraude; Lange, Gunter und Annemarie; Gerber, Birgit; Bittrich, Annelies und Gerold; Hübner Monika und Jürgen; Bundtke, Kurt und Heidemarie; Lorenz Stefan; Museumsverein Bernstadt e.V.; Steinert Andreas. Damit stehen wir nun bei 2.310,90 €. Ihre Spende erreicht uns unter der Kontonummer DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Zweck: Kirchturmsanierung Kirche). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Danke für Ihren/Deinen Beitrag! (J. Hahn)

ORGELSANIERUNG Dittersbach
Wir haben Fördermittel des Landeskreises in Höhe von über 11.000 € zugesagt bekommen. Aktuell holen wir Angebote von Orgelfirmen ein. Geplant ist zudem eine Reinigung des Orgeläusseren – hier werden wir unter Anleitung von Restaurator Markus Pohl einen ehrenamtlichen Einsatz planen. Bereits Bauabschnitt 1 in Höhe von insg. 28.000 € kostet uns als Gemeinde 4.500 €. Die eigentliche Orgelsanierung wird vermutlich in einer mittleren fünfstelligen Summe liegen. Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Strietzel, Gerd; Pradel, Annelies. Aktuell stehen wir bei 32.512,58 €. Ihre/Deine Spende erreicht uns unter folgendem Konto: DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Betreff: Orgel Dittersbach). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). (J. Hahn)

Freude & Leid

Wir freuen uns mit dem Hochzeitspaar: 
Cindy Kirchner geb. Mikolai & David Kirchner wurden in einem Gottesdienst zur Eheschließung am 21. September in der Kirche zu Bernstadt für Ihre Ehe eingesegnet (1. Joh 3,18).

Wir trauern um die Verstorbenen:
Frau Renate Kern, geb. Gohr, geboren am 6. Mai 1938 in Bernstadt, wurde am 21. August in Ostritz heimgerufen und am 13. September in Bernstadt beigesetzt (Mt 5,8/Ps 67,2).

Ben Stark, geb. Mikolajewski, geboren und von Gott wieder zu sich genommen am 28. August 2024, christlich in Kemnitz beerdigt am 20. September (Psalm 139,5).

Frau Ruth Eifler, geb. Schönfelder, geboren, am 08. September 1928 in Altbernsdorf, wurde am 03. September 2024 in Zittau von Gott heimgerufen und am 26. September in Kemnitz christlich beigesetzt (Psalm 139, 5).

Frau Anneliese Würfel, geb. Kühn, geboren am 26. Mai 1939 in Haidewaldau, wurde am 28. August in Görlitz von Gott heimgerufen und am 27. September in Bernstadt christlich beigesetzt (Phil 2,1-5).

Öffnungs- und Sprechzeiten

Urlaub und Ortsabwesenheit
Keine. Wir sind ausnahmsweise mal da !
 
Pfarramt des Kirchgemeindebundes in Löbau, Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau, Tel: 03585/47040, kgb.loebauer-region@evlks.de. Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, und donnerstags von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr. Die Friedhofsverwaltung für Kemnitz, Sohland, Bernstadt, Schönau und Dittersbach erfolgt hier!!

Pfarramtskanzlei Bernstadt: Sprechzeit Di, 13:00 – 16:00 Uhr (Fr. K. Seidel), 
Tel. 035874/20809; Fax. …-229527; kg.bernstadt@evlks.de // Pfr. J. Hahn: 035874/20809
oder jonathan.hahn@evlks.de (Montag Ruhetag).

Pfarramt Kemnitz: Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu Pfr. Th. Markert, 035874/22767; Fax: …-
22763; t.markert@evlks.de; oder einfach mal vorbeikommen

Pfarramt Schönau-Berzdorf: Kontakt Fr. B. Weickelt Tel. 035874/20243; b.weickelt@web.de, Kontakt Pfr. Hahn: 035874/20809; jonathan-hahn@evlks.de (Montag Ruhetag)