Januar 2025

Andacht zur Jahreslosung: „Prüft alles, und das Gute behaltet!“ (1. Thess 5,21)

Prüfen und das Gute behalten. Machen wir doch, oder? Ob online einkaufen, eine Reise buchen, wählen gehen oder ein neues Auto kaufen – wir prüfen, lesen Testberichte und Bewertungen, googeln und entscheiden uns dann für das – aus unserer Sicht – Beste. Oder? – Was ist denn das Gute? Und was ist das Beste für mich persönlich? Kann man das überhaupt rausfinden? Kann man alles prüfen? Wenn ich allein an die personalisierte Werbung und Nachrichten denke, die sich im Netz an mich „heranwanzen“ merke ich schnell: Nein, alles prüfen und den Dingen bis auf den Grund gehen kann ich nur selten. Und im Grunde genommen ist es meistens auch gar nicht so wichtig – oder nötig. 

Wichtig dagegen ist es, die Stimme Gottes in sich nicht verstummen zu lassen. Der Apostel Paulus schreibt dieser Stimme, also Gottes Geist, eine grundlegende Orientierungsfunktion zu. Was ist lebensdienlich? Was hilft mir, das Ziel meines Lebens zu finden oder im Blick zu behalten? Wo finde ich Vergebung und Bestärkung und echte Freude? Dieser Stimme Raum zu geben, ist eine immer wiederkehrende Aufgabe. Der Apostel formuliert sie deshalb bewusst als Aufforderung: auf die Stimme hören, sich nach ihr auszurichten, Verheissungsloses aufgeben, Bewährtes weiterführen- oder Neues zu wagen. Das dürfen, ja müssen wir immer wieder – am besten gemeinsam. Nicht ohne Grund ist die Jahreslosung im Plural formuliert. Prüfen und Finden geschehen am besten im Austausch: im Gebet zu Gott natürlich, aber auch im Gespräch miteinander, Unsere Gottesdienste laden dazu ein, aber auch andere Möglichkeiten zum Austausch – unten dazu einige Einladungen! Vielleicht kann die Jahreslosung uns eine Inspiration sein, dem Guten auf der Spur zu bleiben!

Ein an Segen erfülltes neues Jahr wünscht Dir/Ihnen im Namen aller Mitarbeiter Pfr. Jonathan Hahn (Impulse für die Andacht aus dem Buch „Prüft alles…“ aus dem Neukirchner Verlag)

GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IM JANUAR

Bitte beachten: Die Gottesdienste ab Januar finden i.d.R. in den jeweiligen Gemeinderäumen statt!

Dienstag, 31. Dezember – Altjahresabend
Schönau-B., 16.00 Uhr Abendmahlsandacht (J. Hahn)
Sohland, 17.30 Uhr Abendmahlsandacht (J. Hahn) in der Kirche (Achtung: Ort geändert: nicht Kemnitz, wie in der Dezember-Ausgabe angekündigt!)

Mittwoch, 01. Januar 2024 – Neujahr
Bernstadt, 14.00 Uhr Begegnungsgottesdienst in der Kirche mit Sektempfang (J. Hahn)

Sonntag, 05. Januar – 2. Sonntag nach dem Christfest 
Wir laden ein zu Gottesdiensten in der Umgebung (www.kirchgemeindebund-loebauer-region.de)

Samstag, 11. Januar 
Kemnitz, 17.00 Uhr  Andacht mit anschließendem Ehrenamtsdank (Th. Markert) (s.u. „Gemeindespektrum“)

Sonntag, 12. Januar – 1. Sonntag nach Epiphanias
Dittersbach, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)
Schönau, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)

Sonntag, 19. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias
Bernstadt, 9.00 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert)
Sohland, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert)

Sonntag, 26. Januar – 3. Sonntag nach Epiphanias
Schönau-B., 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)
Kemnitz, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)

Sonntag, 02. Februar – Letzter Sonntag nach Epiphanias
Sohland, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J.Hahn)
Dittersbach, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J.Hahn)

GEMEINDEKREISE 

Christenlehre (Klasse 1-6)
Schönau Berzdorf: 14-tägig, jeweils Mi 14:15 – 15:15 Uhr am 15. und 21. Januar // Bernstadt: immer freitags; Gruppe 1: 15:00 – 15:45 Uhr, Gruppe 2: 15:45 – 16:30 Uhr // in Dittersbach gibt es aufgrund geringer Teilnehmerzahlen in diesem Schuljahr keine Christenlehre; wir bitten herzlich um Teilnahme in Schönau oder Bernstadt. // Kemnitz: Mo, 15:30 – 16:30 Uhr // Sohland: Mo, 17 – 18 Uhr

Erwachsenenchöre (jeweils 19.30 Uhr)
Dittersbach: 20.01. // Schönau: 13. und 27.01. // Sohland: Winterpause

Kinderchor Schönau: 
Winterpause, Beginn im März

Kurrende Kemnitz
Die Probe beginnen voraussichtlich Ende Januar wieder; weitere Informationen unter www.kurren.de oder bei Familie Tasche: 035874/22318.

Frauenkreise
Sohland: 07. Januar, 14.00 Uhr // Bernstadt: 7. Januar,13.30 Uhr // Schönau: 8. Januar, 14.00 Uhr // Kemnitz: 14. Januar, 14.00 Uhr 

GEMEINDESPEKTRUM

MÄNNERTREFF am 8. Januar
Liebe Männer, wir wollen uns am 8.1. um 20 Uhr im Gemeinderaum in Schönau zu unserem
1. Männerabend  im neuen Jahr treffen. „Prüfet alles und das Gute behaltet.“ 1. Thess.5,21 steht als Losung über 2024. Wir wollen darüber nachdenken und ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf euch! (Christian Jenke und Stefan Topa)

EHRENAMTSDANK in Kemnitz am 11. Januar
Am Samstag, dem 11. Januar, laden wir jedermann und -frau 17.00 Uhr zu einer „nachgeholten“ Epiphanias-Andacht in die Kemnitzer Kirche ein. Im Anschluss daran sind alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde Kemnitz-Sohland herzlich zu einem Ehrenamts-Dankesessen und Beisammensein ins Mentzerzimmer eingeladen. (ThMarkert)

„STÄRKUNGS-STUNDE“ – ein neues Format für Gemeinschaft und Bibellesen, am 14.1.
Aktuell gibt es leider keine Möglichkeit in unserer Gemeinde, miteinander Bibel zu lesen und sich stärken zu lassen vom Gelesenen in der Begegnung mit anderen. Das wollen wir ändern. Ab sofort laden wir (vorerst) alle zwei Monate an wechselnden Orten ein zu einem gemeinsamen Abend, um in die Texte der Bibel einzutauchen, sie kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen durch die lebenswichtigen Worte, die Gott uns mit auf den Weg gibt. 
Unsere Stärkungsstunden beginnen jeweils mit einem gemeinsamen Abendbrot, wofür jeder Teilnehmer gerne etwas Kleines beisteuern kann. Anschließend widmen wir uns einem Thema/einem Bibelabschnitt und tauschen uns dann in Kleingruppen aus. Dafür braucht es keine Vorkenntnisse, keine Anmeldung, keinen perfekten Glauben, erst recht keine Teilnahmegebühr – wir freuen uns aber, wenn wir miteinander unser Interesse und unsere Sehnsucht nach dem Wort teilen können.
Die erste Stärkungsstunde findet statt am 14. Januar, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Bernstadt. Zum Vormerken: Der nächste Termin ist der 18. März, Gemeinderaum Dittersbach. Bibeln vor Ort, gerne auch die eigene mitbringen! (J. Hahn)

BESUCHSKREIS Kemnitz am 22. Januar
Unser Kemnitzer Besuchskreis trifft sich für die Planung der nächsten vier Monate am Mittwoch, dem 22. Januar, 14.30 Uhr, im Mentzerzimmer.  (ThMarkert)

TAG DES GEDENKENS an die Opfer des Nationalsozialismus 
Am Montag, dem 27. Januar 2025, laden wir anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 19 Uhr zu einem Gottesdienst in die Nikolaikirche Löbau ein, der von Pfarrerin Sigrun Zemmrich und KMD Christian Kühne gestaltet wird. (Superintendentur Löbau)

GOTTESDIENSTE IN ECHT UND VOR ORT – Einladung zu einem neuen Lektorenkurs
Gottesdienste im Fernsehen oder Internet sind grundsätzlich OK und bieten gute Impulse. Aber Gottesdienste vor Ort und nach dazu in richtiger zwischenmenschlicher Gemeinschaft sind unverzichtbar. Damit wir in unseren Gemeinden auch in Zukunft regelmäßig Gottesdienste feiern können, suchen wir Lektorinnen und Lektoren: Gemeindemitglieder, die sich nach einer kleinen Ausbildung zutrauen, Gottesdienste selbstständig zu halten und die Freude daran haben, die gute Botschaft weiterzusagen.
Der Kirchenbezirk bietet ab Januar 2025 einen Ausbildungskurs für Lektoren und Lektorinnen an.
Die Teilnehmenden werden in diesem Kurs mit den theoretischen und praktischen Strukturen und Elemente des evangelischen Gottesdienstes vertraut gemacht. Sie erwerben Fähigkeiten, gottesdienstliche Formen oder ganze Gottesdienste selbstständig zu gestalten. Die Kurse finden einmal monatlich von Freitagabend bis Sonntagnachmittag in Löbau statt. 1. Ausbildungswochenende ist 31.01. – 02.02.2025. Finanzielle Unkosten trägt die Kirchgemeinde. Interessiert? Dann sprechen Sie mit Ihrem Pfarrer/Ihrer Pfarrerin oder rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail. Kontakt: Ev.-Luth. Superintendentur Löbau-Zittau Tel.: 03585/415771 (Mo-Fr 8 – 14 Uhr) E-Mail: suptur.loebau_zittau@evlks.de (Superintendentur Löbau; J. Hahn)

KIRCHTURMSANIERUNG Bernstadt 
Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Fam. Erbe; Kretschmer Erika; Riccius Bernd; Fam. Puell; Langner Klaus Dietmar; Fam. Walther-Bittrich; Eifler Walter und Heidemarie. Damit stehen wir nun bei 3.160,90 €. Ihre Spende erreicht uns unter der Kontonummer DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Zweck: Kirchturmsanierung Kirche). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Danke für Ihren/Deinen Beitrag! (J. Hahn)

ORGELSANIERUNG Dittersbach
Zum aktuellen Stand: Im Frühjahr wollen wir im Ehrenamtseinsatz unter fachkundiger Anleitung das Orgeläussere reinigen – zu gegebener Zeit suchen wir hier gerne Interessierte zum Mithelfen. Die Firma Pohl wird sich davor um die Wand- und Deckensanierung kümmern. Wir haben mehrere Orgelfirmen angeschrieben und um Angebote zur Sanierung gebeten. Wir müssen leider derzeit von Kosten bis zu 100.000 € ausgehen. Wir bitten also immer wieder und weiterhin um Spenden. 
Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Winkler, Armin. Aktuell stehen wir bei 33.162,58 €. Ihre/Deine Spende erreicht uns unter folgendem Konto: DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Betreff: Orgel Dittersbach). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). (J. Hahn)
 
Ausblick: Kinderbibeltage vom 19.-20. Februar in Sohland
In den Winterferien laden wir alle Kinder von der 1.-6. Klasse zu zwei Kinderbibeltagen ein, am 19. und 20. Februar, jeweils von 09.00 – 15.30 Uhr, in das Pfarrhaus nach Sohland. Gemeinsames spielen, singen, Unterwegssein und die Begegnung mit Geschichten aus der Bibel sind die Eckpunkte des Programms. Anmeldungen oder Fragen bitte an Doreen Heinrich (doreen.heinrich@evlks.de; 035875/240124) oder Elke Schmorrde (elke.schmorrde@evlks.de; 035873/33633).

Freude & Leid

Wir trauern um die Verstorbenen:
Herr Friedrich Bühler, geboren am 22. Oktober 1934 in Zittau, wurde am 15. November von Gott in Görlitz heimgerufen und am 29. November auf dem Friedhof Dittersbach christlich bestattet (Psalm 90,14).
Frau Marianne Altmann geb. Bergmann, geboren am 29. September 1929 in Schönau a.d.E., wurde am 13. November von Gott in Zittau heimgerufen und am 5. Dezember auf dem Friedhof Bernstadt christlich beigesetzt (Psalm 62,2)

Öffnungs- und Sprechzeiten

Urlaub und Ortsabwesenheit
Pfr. Markert hat vom 02.-10.01. Urlaub. Seine Vertretung hat Pfr. Hahn (Kontakt s.u.)

Pfarramt des Kirchgemeindebundes in Löbau, Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau, Tel: 03585/47040, kgb.loebauer-region@evlks.de. Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr, und donnerstags von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr. Die Friedhofsverwaltung für Kemnitz, Sohland, Bernstadt, Schönau und Dittersbach erfolgt hier!!

Pfarramtskanzlei Bernstadt: Sprechzeit Di, 13.00 – 16.00 Uhr (Fr. K. Seidel), 
Tel. 035874/20809; Fax. …-229527; kg.bernstadt@evlks.de // Pfr. J. Hahn: 035874/20809
oder jonathan.hahn@evlks.de (Montag Ruhetag).

Pfarramt Kemnitz: Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu Pfr. Th. Markert, 035874/22767; Fax: …-
22763; t.markert@evlks.de; oder einfach mal vorbeikommen

Pfarramt Schönau-Berzdorf: Kontakt Fr. B. Weickelt Tel. 035874/20243; b.weickelt@web.de, Kontakt Pfr. Hahn: 035874/20809; jonathan-hahn@evlks.de (Montag Ruhetag)