Andacht: „Wie im Himmel…“
„Wie im Himmel“ heißt ein berührender Film, der vor einigen Jahren in die Kinos kam. Die Mitglieder eines kleinen schwedischen Kirchenchores erleben – durch Konflikte und Vorurteile hindurch – den Wert der Gemeinschaft und die Schönheit des Glaubens. Im Miteinander spüren sie einen Aufbruch aus Enge und Kleinlichkeit, hin zur Strahlkraft der Musik und der Aufmerksamkeit füreinander (unbedingte Empfehlung!).
„Wie im Himmel“, das habe ich schon manchmal gedacht, wenn wir jedes Jahr am Himmelfahrtstag unseren Open-Air-Gottesdienst am Rotstein gefeiert haben. Schon optisch ein Erlebnis, wie aus allen Himmelsrichtungen Menschen am Waldarbeiterstützpunkt eintreffen! Sie kommen zusammen, auf dem ehemaligen Schießplatz – Posaunenklänge statt Gewehrsalven. Und dann das bunte Wimmelbild, wie Kinder, Familien, Alte aus ganz verschiedenen Kirchgemeinden – umgeben von sattem Waldgrün – miteinander lachen, erzählen, singen, beten, kreativ werden! Wie sie miteinander Gottesdienst feiern – heiter, erwartungsvoll, hoffnungsvoll! Enge und Kleinlichkeit sind vergessen. Die Schönheit der Musik und die Weite des Glaubens machen sich breit. So ungefähr – denke ich jedes Mal – wird es im Himmel auch sein. Und beim anschließenden großen Picknick habe ich jedes Mal die Geschichte von der „Speisung der Fünftausend“ im Kopf – jene Geschichte, wie Jesus auf wundervolle Weise mit scheinbar ganz Wenig ganz Viele satt macht. So jedenfalls fühlt sich unser Picknick auch an: Viele haben etwas mitgebracht, haben gebacken, gekocht, geschnippelt – es ist ein fröhliches Kosten und Probieren, ein Loben und neugieriges Fragen. Die eigenen kleinen Möglichkeiten werden zusammengelegt zu einem großen Fest. Niemand hat es eilig. Alle genießen die Sonne, das Essen, die vertrauten und die neuen Gesichter, die Musik der Vögel und das Blühen der Herzlichkeit. Ich spüre immer wieder: Das fühlt sich an „wie im Himmel“ – und Sie in diesem Jahr, am 29. Mai, vielleicht auch?
Im Namen aller Mitarbeiter grüßt Sie herzlich Ihr/ Euer Pfr. Thomas Markert
GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN im MAI
Sonntag, 04. Mai – Misericordias Domini („Die Barmherzigkeit des Herrn…“)
Schönau-B., 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (D. Markert)
Sohland, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (D. Markert)
Sonntag, 11. Mai – Jubilate („Jubelt!“)
Kemnitz, 10.00 Uhr Konfirmation (J. Hahn), Kurrende, AM, KiGo (s.u. „Gemeindespektrum“)
Bernstadt, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (S. Hickmann)
Samstag, 17. Mai,
Sohland, 10.30 Uhr Taufgottesdienst (Th.Markert)
Sonntag, 18. Mai – Kantate („Singet“!)
Schönau.-B. 10.00 Uhr musikalischer Gottesdienst (J. Hahn; I. Isterheld), Chöre
Sonntag, 25. Mai – Rogate („Betet!“)
Sohland, 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe von Martha Neumann (J. Hahn)
Dittersbach, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe von Ella Matthea Bräuer (J. Hahn)
Donnerstag, 29. Mai – Christi Himmelfahrt
Rotstein, 11.00 Uhr Himmelfahrts-Gottesdienst am Rotstein (Th. Markert, D. Mögel u.a.)
– siehe Gemeindespektrum
Sonntag, 01. Juni – Exaudi („Höre, Herr…“)
Wir laden herzlich ein nach:
Obercunnersdorf, 10:00 Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Kersten Benzing)
Herwigsdorf; 10.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfrn. Sigrun Zemmrich, KMD Chr. Kühne)
GEMEINDEKREISE
Christenlehre (Klasse 1-6) (außer in den Schulferien)
Schönau: 14. und 28.5., jeweils 14:15-15:15 Uhr; Christenlehre in Kemnitz: montags 15.30 – 16.30 Uhr, Christenlehre in Sohland: montags 17.00 – 18.00 Uhr. Alle anderen Gruppen laut bekannten Terminen.
Erwachsenenchöre (jeweils 19.30 Uhr)
Dittersbach: 12. und 26. Mai // Schönau: 5. und 19. Mai // Sohland: donnerstags 19:30 Uhr Gemeinderaum
Kinderchor Schönau: 7. und 21. Mai.
Kurrende Kemnitz
Probe am 03. Mai 9.30/10.00/10.30 Uhr (Mentzerzimmer), Auftritt zur Konfirmation am 11. Mai. Weitere Informationen unter www.kurren.de oder bei Familie Tasche: 035874-22318.
Frauenkreise
Sohland: 06. Mai, 14:00 // Kemnitz: 13. Mai, 14:00 // Bernstadt: 13. Mai, 14.00 Uhr // Schönau: 14. Mai, 14.00 Uhr.
GEMEINDESPEKTRUM
GLOCKENGELÄUT zum 80. Jahrestag des Friedens
Im Mai vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Anlässlich des ersten Tages in Frieden am 9. Mai läuten die Glocken all unserer Kirchen im Kirchgemeindebund Löbauer Region am 9. Mai in der Zeit von 18.00-18.15 Uhr. Der Klang der Glocken lädt dazu ein innezuhalten, für den erfahrenen Frieden dankbar zu sein und für kommenden Frieden zu beten. (J. Hahn)
KONFIRMATION 2025 in Kemnitz am 11. Mai – herzliche Einladung
Dieses Jahr dürfen wir mit insgesamt 21 Konfirmanden aus unseren Gemeinden Eigen und Kemnitz-Sohland die Konfirmation feiern. Wir freuen uns, dass wir in Wort, Gebet und Segen unseren Jugendlichen Gottes Begleitung auf ihrem weiteren Lebensweg zusprechen dürfen. Wir freuen uns, wenn nicht nur von Konfirmanden und Familien, sondern auch aus der Gemeinde Resonanz kommt und wir einen belebenden Gottesdienst miteinander feiern dürfen. Konfirmiert werden: Freudenberger, Helena (Obercunnersdorf); Heber, Alexander (Kemnitz); Heppert, Nele (Sohland); Knippelmeyer, Johannes (Kemnitz/Bremen); Neumann, Hanna (Kemnitz); Noack, Stella (Sohland); Schmidt, Celina (Kemnitz); Scholtissek, Carina (Kemnitz); Thiele, Finja (Sohland); Weckwerth, Clara (Kemnitz) und Weckwerth, Luisa (Kemnitz). (J. Hahn).
ROTSTEIN-GOTTESDIENST am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai
Bei hoffentlich bestem Radfahr- und Draußen-Wetter laden wir wie jedes Jahr herzlich ein zu einem Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, zusammen mit den Kirchgemeinden Bischdorf-Herwigsdorf und Löbau (Schlechtwettervariante: Kirche Bischdorf). 11.00 Uhr beginnt dieser Gottesdienst am Fuß des Rotsteins auf der Bischdorfer Seite (auf dem Gelände des ehemaligen Schießplatzes und heutigen Waldarbeiterstützpunktes). Nach dem Gottesdienst im Grünen gibt’s ein reichhaltiges Picknick, zu dem jede/r einfach was mitbringt, was ihm/ihr selbst gut schmeckt und wovon andere gerne mal kosten können – es fühlt sich jedes Jahr an wie ein kleiner Vorgeschmack vom Paradies…. (Th. Markert)
STÄRKUNGSSTUNDE: „Dietrich Bonhoeffer – trotzdem glauben“, am 20. Mai, 19.00 Uhr; Gemeinderaum Dittersbach (Dorfstraße 44)
Am 9. April jährte sich der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Als Pfarrer, Theologe und Widerstandskämpfer hat er vielfältige Impulse gegeben, die immer noch und immer wieder anregen zum persönlichen Nachdenken und Glauben. Umso mehr, als Bonhoeffer Christ war in einer Zeit, in der vieles „ins Rutschen“ gekommen war. Er fragte sich, wie gelebte Nachfolge aussehen könnte, wenn vieles unsicher geworden ist. Der Abend lädt ein, sich davon inspirieren zu lassen. Wir schauen eine (kurze) Doku, lesen auszugsweise eine Predigt von Bonhoeffer und kommen ins Gespräch. Wir beginnen wie immer mit einem gemeinsamen Abendbrot, zu dem jeder gerne etwas Kleines beisteuern darf. (J. Hahn)
VORAUSBLICK: GEMEINDEFEST auf dem Eigen am 15. Juni, 14-17 Uhr in der und um die Kirche Bernstadt
Mittlerweile ist unsere Gemeinde auf dem Eigen 5 Jahre alt. Das wollen wir gemeinsam feiern mit einem Gemeindefest in Fröhlichkeit und Zuversicht. Ein gemeinsamer Gottesdienst mit Taufgedächtnis ist ebenso geplant wie ein gemeinsames Kaffeetrinken und buntes Begleitprogramm für jung und alt. Näheres dann zu gegebener Zeit. (der Kirchenvorstand).
KIRCHTURMSANIERUNG Bernstadt
Zum aktuellen Stand: Laut Zeitplan und Fördermittelfristen wollen wir das Projekt dieses Jahr abschließen. Laut Zeitplan wird für den Mai die Einrichtung der Baustelle anvisiert.
Wir bitten weiterhin um Spenden. Unser Ziel ist 20.000+. Ihre Spende erreicht uns unter der Kontonummer DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Zweck: Kirchturmsanierung Kirche). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Förster Elfriede, Laßmann Monika, die Trauergäste der Bestattung Eifler Walter, Familien Eifler und Sommer, Ernst Wolfgang und Dagmar, Jaster Helga, TSV 90 Bernstadt, Geisler Sophie, Muder Ruth, Schöne Renate, Rösler Gabriele, Halank Holger und Ingrid. Danke für Ihren/Deinen Beitrag! Der Spendenstand liegt damit bei 12.783,16 € (J. Hahn)
ORGELSANIERUNG Kirche Dittersbach
Aktuell liegen uns Angebote zweier Orgelfirmen vor und werden geprüft. Klar ist, dass die grundhafte Innensanierung der Orgel teurer wird als vermutet. Demnächst wird das Gerüst aufgebaut und einzelne Orgelpfeifen ausgebaut. Ihre/Deine Spende erreicht uns unter folgendem Konto: DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Betreff: Orgel Dittersbach). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Engler, Elfriede. Danke für Ihren/Deinen Beitrag! Aktuell stehen wir damit bei 38.963,58 € (J. Hahn).
STELLENANGEBOT – gärtnerische Pflege des Kirchhofs Schönau
Ab sofort suchen wir jemanden, der zuverlässig und regelmäßig das Areal um unsere Kirche herum pflegt. Dazu gehören Arbeiten wie Grasschnitt, Strauchverschneidung, Unkraut jäten u.a. Dafür haben wir eine kleine Teilzeitstelle von 5% (2,5h/Woche) anzubieten. Interessenten melden sich bitte bei Pfarrer Hahn (Kontakt s.u.)
Dankeschön-Familien-Nachmittag für alle Ehrenamtlich Mitarbeitenden in Oderwitz
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, laden wir alle Haupt- und Ehrenamtliche mit Ihren Familien herzlich ein zu einem Dankeschön-Familien-Nachmittag nach Oderwitz! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir wollen uns bei Euch/Ihnen für das Engagement und die Zusammenarbeit bedanken. Weitere Informationen und Anmeldung über: www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de.
FREUDE & LEID
Wir freuen uns mit den Getauften
Arthur Schönfelder wurde am Sonntag Lätare, den 30. März, in Dittersbach getauft (Psalm 40,12).
Wir trauern um die Verstorbenen:
Herr Walter Eifler, geboren am 26. Juli 1941 in Kunnersdorf, ist am 14. Februar 2025 zu Gott heimgegangen. Die Trauerfeier fand am 10. März in Bernstadt statt (Psalm 4,9).
Herr Hans-Jürgen Seifert, geboren am 25. Mai 1953 in Bernstadt, wurde am 24. Februar von Gott in Altbernsdorf heimgerufen und am 19. März christlich beigesetzt (Prediger 3,1).
Herr Werner Erbe, geboren am 10. Oktober 1928 in Bernstadt, wurde am 5. März in Dresden von Gott heimgerufen und am 20. März christlich bestattet (Psalm 27,1).
ÖFFNUNGS- und SPRECHZEITEN
Urlaub und Ortsabwesenheit im Mai
Vom 29. Mai – 1. Juni hat Pfr. Hahn Urlaub; seine Vertretung hat Pfr. Th. Markert (Kontakt s.u.)
Pfarramt des Kirchgemeindebundes in Löbau, Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau,
Tel: 03585-47040, kgb.loebauer-region@evlks.de, Öffnungszeiten: dienstags von 9.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, und donnerstags von 9.00-12.00 und von 14.00-18.00 Uhr. Die Friedhofsverwaltung für Kemnitz, Sohland, Schönau und Dittersbach erfolgt hier!!
Pfarramtskanzlei Bernstadt: Sprechzeit Di, 13:00 – 16:00 Uhr (Fr. K. Seidel), Tel. 035874-20809; Fax. …-229527; kg.bernstadt@evlks.de // Pfr. J. Hahn: 035874/20809 oder jonathan.hahn@evlks.de (Montag Ruhetag).
Pfarramt Kemnitz: Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu Pfr. Th. Markert, 035874-22767; Fax: …-22763; t.markert@evlks.de; oder einfach mal vorbeikommen
Pfarramt Schönau-Berzdorf: Kontakt Fr. B. Weickelt Tel. 035874-20243; b.weickelt@web.de, Kontakt Pfr. Hahn: 035874-20809; jonathan-hahn@evlks.de (Montag Ruhetag)
Pfarramt Sohland: Sprechzeit Di, 15.00-17.00 Uhr (Fr. Annett Koschmieder-Dittrich), Tel: 035828-72637