Andacht: 03. Oktober 2025 – 35 Jahre Deutsche Einheit
Ich bin ein „Gewinner“ der Wende. Als Christ in der DDR eingezwängt in Denkvorschriften und Zurücksetzungen, habe ich befreit aufgeatmet, als das betreute Denken vorbei war. Ich habe wie ein trockener Schwamm Gedanken, Begegnungen, Bücher in mich aufgesogen. Mit 20 Jahren hatte ich auch keine Probleme, meine Biografie neu zu sortieren. Im Gegenteil, endlich waren Aufbruch und Neugier möglich, und das vereinigte Deutschland bot mir dabei Sicherheit und Freiheit zugleich. Noch heute sind die 35 Jahre, die seither vergangen sind, für mich mit einer großen Dankbarkeit grundiert.
Aber ich habe – besonders seit wir seit 2004 in der Oberlausitz und auf dem Land wohnen – auch viele Menschen kennengelernt, die sich wohl als „Verlierer“ der Wende bezeichnen würden. 1990 vielleicht gerade frisch eingerichtet in Familie, Haus und Beruf, kam der wirtschaftliche Umbruch für viele nicht als Segen, sondern eher als Kahlschlag daher. Und für einen Neuanfang im Westen war es – biografisch – für manche einfach zu spät. Auch die schier unbegrenzte Freiheit der neuen Gesellschaftsordnung war und ist oft einfach herausfordernd, überfordernd. Viele Sicherheiten und Normalitäten scheinen sich immer mehr aufzulösen. Und das Erstarken nationalistischer, radikaler, auch rechtsextremer Haltungen scheint mir teilweise ein lauter, fast ohnmächtiger Protest gegen Verlusterfahrungen und Überforderungen.
Wie gehen wir um, mit diesem Rückblick auf 35 -zwiespältige – Jahre Deutsche Einheit? Ausgelassen feiern und dabei manches schönreden? Der Unzufriedenheit freien Lauf lassen und dabei von der eigenen Verbitterung zerfressen werden? Und wo „steckt“ eigentlich Gott in diesem Rückblick? Ich bin selbst auf der Suche nach tragfähigen, heilsamen Antworten auf diese Fragen. Und will damit noch nicht fertig sein.
So ist es in diesem Jahr Chance und Herausforderung zugleich, am 3. Oktober zu einem Festgottesdienst ins Kemnitzer Oktoberfestzelt einzuladen. 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung werden wir dann genau diesen Fragen gemeinsam nachdenken und im Hören auf Gottes Wort und Geist nach Antworten suchen, Antworten, die uns selbst und unserem Land gut tun und Zukunft eröffnen.
Und deswegen lade ich Sie ganz besonders ein, zum diesjährigen Oktoberfestgottesdienst, am Freitag, dem 3. Oktober, nach Kemnitz. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Pfr. Thomas Markert
GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IM OKTOBER
Freitag, 03. Oktober – Tag der Deutschen Einheit – siehe GEMEINDESPEKTRUM
Kemnitz, 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit im Oktoberfestzelt (Th. Markert, mit Kurrende)
Sonntag, 05. Oktober – 16. Sonntag nach Trinitatis
Bernstadt, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)
Schönau, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (J. Hahn)
Sonntag, 12. Oktober – 17. Sonntag nach Trinitatis
Wir laden ein in Gottesdienste der Umgebung. Eine Übersicht bietet die Homepage unseres Kirchgemeindeverbundes: www.kirchgemeindebund-loebauer-region.de
Sonntag, 19. Oktober – 18. Sonntag nach Trinitatis
Dittersbach, 9.00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih (J. Hahn, Chor)
Kemnitz, 10.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih (J. Hahn, Kurrende)
Sonntag, 26. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis
Sohland, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Kirchweih (J. Hahn, Chor) und Kirchenkaffee
Freitag, 31. Oktober – Reformationstag
Bernstadt, 18.00 Uhr Abendandacht zum Reformationstag (Th. Markert, Flötenchor)
GEMEINDEKREISE
Christenlehre (Klasse 1-6)
Schönau Berzdorf: 14-tägig, jeweils Mi 14.15 – 15.15 Uhr am 1. und 29.10.. // Bernstadt: immer freitags; Gruppe 1: 15.00 – 15.45 Uhr, Gruppe 2: 15.45 – 16.30 Uhr // in Dittersbach gibt es aufgrund geringer Teilnehmerzahlen in diesem Schuljahr keine Christenlehre; wir bitten herzlich an der Teilnahme in Schönau oder Bernstadt. // Kemnitz: 20.10., 15.30 – 16.30 Uhr // Sohland: 20.10., 17 – 18 Uhr
Erwachsenenchöre (jeweils 19.30 Uhr)
Dittersbach: 13. und 27.10. // Schönau: 6. und 20.10. // Sohland: jeden Donnerstag
Kurrende Kemnitz
Probe im Mentzerzimmer am 18.10. und 25.10. (Vorstellung der neuen Weihnachtslieder), ab 9.30 Uhr; Auftritte am 3.10. und 19.10. (Kirchweih). Weitere Informationen unter www.kurren.de oder bei Familie Tasche: 035874/22318.
Frauenkreise
Kemnitz: 14. Oktober, 14.00 Uhr // Bernstadt: 14. Oktober,14.00 Uhr // Schönau: 8. Oktober, 14.00 Uhr
GEMEINDESPEKTRUM
OKTOBERFEST-Gottesdienst, am 03. Oktober, 10.00 Uhr
Ganz ungewöhnlich: An einem Freitag laden wir in diesem Jahr ins Kemnitzer Festzelt ein. Es ist der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit, ein Grund also für, für … ja wofür eigentlich? Dank und Jubel? Schulterzucken? Ärger und Bitterkeit? EinTag jedenfalls, um im Gottesdienst gemeinam zu überlegen, was uns dieser Tag / dieses Ereignis unserer Geschichte eigentlich bedeutet. Mit dabei ist wieder unsere überregionale Kurrende. Auch die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden der 7. Klasse werden in diesem Gottesdienst vorgestellt. Und Sie hätten wir auch gern dabei! (Th.Markert)
KONZERT in der Friedhofskapelle Bernstadt am Sonntag, 26. Oktober, 17.00 Uhr
Wir laden ein zu einem Konzert in der stimmungsvollen Abendatmosphäre unserer Friedhofskapelle. Das Ensemble “Klangmomente“ entführt uns musikalisch in die Zeit des Barocks, aber auch modernere klassische Werke kommen zu Gehör. In der Besetzung Querflöte/Blockflöte (Maria-Barbara Salewski, Herrnhut), Violine (Dorothea Mudrich, Bautzen), Fagott (Ellen Letzel, Görlitz) und Basso Continuo (Inge Isterheld, Herrnhut) fanden sich vier Musikerinnen zusammen, um gemeinsam zu musizieren und zu konzertieren. Es erklingen Werke u.a. von Arcangelo Corelli und Georg Friedrich Händel. Der Eintritt ist frei, wir erbitten Spenden zur Bestreitung der Unkosten. Parkplätze gibt es an der Zittauer Straße unterhalb des Friedhofs, bzw. auf dem Markplatz. (J. Hahn; I. Isterheld)
KONFIRMANENKURS Kl. 7
Der neue Konfirkurs startet wieder, gerne nehmen wir noch interessierte Jugendliche auf (Taufe ist nicht vorausgesetzt, sie kann in dieser Zeit auf Wunsch erfolgen). Der Kurs findet alle zwei Wochen mittwochs statt, 15.30 – 16.30 Uhr (nicht in den Schulferien). Der Termin im Oktober ist der 29.10. (Th. Markert, J. Hahn)
Veränderungen im Kirchenvorstand auf dem Eigen
Nachdem längere Zeit ein Platz im Kirchenvorstand vakant war freuen wir uns, dass er nun wieder besetzt ist: Andrea Schönfelder aus Dittersbach wird unsere Gemeindeleitung vervollständigen, wofür wir sehr dankbar sind. Wir wünschen ihr gutes Ankommen, Reinfinden und in allem Gottes Segen für diesen Dienst. (J. Hahn)
KIRCHTURMSANIERUNG Bernstadt
Wir freuen uns über eine Vielzahl eingegangener Spenden. Diese benötigen wir auch, nachdem einige Posten der Kostenplanung (erwartungsgemäß) gestiegen sind. Die Sanierung der Ziffernblätter z.B. wird nun doch mit 8.000€ mehr zu Buche schlagen. Deshalb sind wir dankbar, wenn wir mehr als „nur“ 20.000€ sammeln können und bitten weiterhin, dieses schöne und weithin sichtbare Projekt zu unterstützen und Werbung dafür zu machen. Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Wagner, Petra und Ulrich; Meißner, Veronika; Höhne, Hans-Jürgen; Klose, Klara; Riccius, Gabriele; Domschke, Katrin und Steffen; Schulze, Tassilo; Dennhart, Annett; Seidel, Linda; Gläsel, Tina; Heppert, Ursula und Günter; Best, Sandra und Jörg; Friedrich, Margitta und Herbert; Pietsch, Dennis; Herzinger, Bernd; Kroll, reiner und Corvita; Tietze, Andreas; Barnhart, Yvonne; Nehrettig, Barbara; Heil, Margit und Dirk; Wünsche, Kornelia; Lehmann, Brigitte und Hartmut; Hübner, Monika und Jürgen; Schär, Bernd; Lehmann, Brigitte und Harmut; Düwell, Gabriele; Schüller, Alwin; Günther, Ilse; Hell, Gertraude; Kretschmer, Erika.
Ihre Spende erreicht uns unter der Kontonummer DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Zweck: Kirchturmsanierung Kirche). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Danke für Ihren/Deinen Beitrag! Der Spendenstand liegt damit bei 19.348,01€.
ORGELSANIERUNG Kirche Dittersbach
Die restauratorischen Arbeiten an Wand und Decke sind abgeschlossen. Nun können wir die Orgel selbst in Angriff nehmen. Wir sind immer noch dankbar, wenn Spenden uns erreichen – das war in den letzten Monaten leider nicht der Fall, aber ohne diese Unterstützung geht es nicht. Ihre/Deine Spende erreicht uns unter folgendem Konto: DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Betreff: Orgel Dittersbach). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Aktuell stehen wir immer noch bei 36.144,54 € (J. Hahn).
Freude & Leid
Wir trauern um die Verstorbenen:
Herr Helmut Steudtner, geboren am 28. April 1932 in Kiesdorf, wurde am 24. Juli 2025 in Bernstadt von Gott heimgerufen und am 15. August in Dittersbach christlich beigesetzt (Matthäus 28,20)
Frau Brigitte Schmiedgen geb. Altmann, geboren am 8. Januar 1940 in Schönau a.d.E., wurde am 24. Juli von Gott in Görlitz heimgerufen und am 29. August auf dem Friedhof Schönau-Berzdorf christlich beigesetzt (4. Mose 6,24-26).
Wir freuen uns mit den Getauften
Hendrik Linke wurde im Gottesdienst am 31. August in der Kirche zu Sohland a.R. getauft (1.Joh 4,16b).
Öffnungs- und Sprechzeiten
Urlaub und Ortsabwesenheit
Pfr. Thomas Markert ist vom 7. – 12. Oktober auf einer Familienrüstzeit, anschließend bis zum 21. Oktober im Urlaub. Die Vertretung hat Pfr. Jonathan Hahn. Pfr. Hahn ist vom 27.10. – 02.11. im Urlaub; seine Vertretung hat Pfr. Markert.
Pfarramt des Kirchgemeindebundes in Löbau, Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau, Tel: 03585/47040, kgb.loebauer-region@evlks.de. Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, und donnerstags von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr. Die Friedhofsverwaltung für Kemnitz, Sohland, Bernstadt, Schönau und Dittersbach erfolgt hier!!
Pfarramtskanzlei Bernstadt: Sprechzeit Di, 15:00 – 17:00 Uhr (Fr. K. Seidel),
Tel. 035874/20809; Fax. …-229527; kg.bernstadt@evlks.de // Pfr. J. Hahn: 035874/20809
oder jonathan.hahn@evlks.de (Montag Ruhetag).
Pfarramt Kemnitz: Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu Pfr. Th. Markert, 035874/22767; Fax: …-22763; t.markert@evlks.de; oder einfach mal vorbeikommen
Pfarramt Schönau-Berzdorf: Kontakt Fr. B. Weickelt Tel. 035874/20243; b.weickelt@web.de, Kontakt Pfr. Hahn: 035874/20809; jonathan-hahn@evlks.de (Montag Ruhetag)