
Pfarrer: Jonathan Hahn
Andacht zum Monatsspruch September: „Gott ist unsere Zuversicht und Stärke“ (Ps 46,2)
Vor kurzem bekam ich einen historischen Geldschein geschenkt. Es handelt sich dabei um ein relativ großes, relativ dunkles Stück Papier aus dem Jahr 1922. „Reichsbanknote“, steht darauf. Und der Wert: 500 Mark. Klingt viel- aber von 500 Mark konnte man sich im Frühjahr 1922 nur noch so viel kaufen wie 1914 mit einer Mark. Die Inflation war schon im Gange und sollte im Jahr darauf schwindelerregende Höhen erreichen.
Den Geldschein bewahre ich mir auf – nicht nur als historisches Dokument, sondern auch, weil er mir zwei Botschaften vermittelt: Nicht alles, was groß daherkommt, hat auch einen (bleibenden) Wert. Und: Zeiten ändern sich. Das war schon immer so und wird immer so bleiben. Kein Grund zur Panik – aber eine Einladung zum Gottvertrauen. Seit tausenden von Jahren schenkt der Ewige Menschen Kraft und gibt uns Orientierung, verströmt Gnade und führt zum Leben. Der Monatsspruch für September aus Psalm 46,2 formuliert es so: „Gott ist unsere Zuversicht und Stärke“. Gott schenkt Halt in der Gegenwart und Hoffnung für die Zukunft. In dieser Kraft feiern wir immer noch und wieder und bewusst unsere (bzw. seine!) Gottesdienste. Im September vor allem Erntedank, wozu wir alle einladen: Christen, die bewusst ihren Glauben immer wieder neu ausrichten wollen; aber auch alle sonstigen Interessierten.
Im Namen aller Mitarbeiter grüßt Sie/Dich Ihr/Dein Pfarrer Jonathan Hahn
GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN IM SEPTEMBER
Sonntag, 07. September – Erntedank – siehe Gemeindespektrum
Sohland, 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert)
Kiesdorf, 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst im Pferdehof Rafelt-Elwing (J. Hahn, Chöre)
Kemnitz, 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert)
Sonntag, 14. September – Erntedank – siehe Gemeindespektrum
Bernstadt, 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Kirchenkaffee und Kindergottesdienst (J. Hahn)
Sonntag, 21. September – Erntedank – siehe Gemeindespektrum
Kemnitz, 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Th. Markert), evtl. mit Kirchenkaffee
Dittersbach, 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken (J. Hahn, Chor)
Sonntag, 28. September – Michaelistag
Sohland, 9.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Th. Markert, Chor), evtl. mit Kirchenkaffee
Schönau, 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Taufe von Kilian Dombrowsky (Th. Markert, Chor)
Freitag, 03. Oktober – 35. Jahrestag der Deutschen Einheit – siehe Gemeindespektrum
Kemnitz, 10:00 Uhr Festgottesdienst im Zelt, im Rahmen des Kemnitzer Oktoberfestes
(ThMarkert+Team, Kurrende)
GEMEINDEKREISE
Christenlehre (Klasse 1-6)
Termin- und Organisationsabsprachen (Details standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest) passieren beim ChristenlehreStartgrillen am 15.08., 17:30 Uhr, in Kemnitz
Erwachsenenchöre (jeweils 19.30 Uhr)
Dittersbach: 1., 15., 29. September // Schönau: 8.9. und 22.9. // Sohland: jeden Donnerstag, 19.30
Kurrende Kemnitz
Probe im Mentzerzimmer am 6., 13. und 24.9., ab 9.30 Uhr; Auftritt am 3.10. zum Oktoberfestgottesdienst. Weitere Informationen unter www.kurren.de oder bei Familie Tasche: 035874/22318.
Frauenkreise
Sohland: 02. September, 14.00 Uhr // Kemnitz: 09. September, 14.00 Uhr // Bernstadt: 9. September,14.00 Uhr // Schönau: 10. September, 14.00 Uhr
Männerkreis
Wir treffen uns am 10. September, 19.30 Uhr im Gemeinderaum Schönau. (Chr. Jenke)
GEMEINDESPEKTRUM
ERNTEGABEN für das ERNTEDANKFEST in unseren Kirchen
Damit wir die Erntedankgottesdienste wieder in schön geschmückten Kirchen feiern können, sind wir dankbar über Erntespenden und Lebensmittel. Die Erntegaben spenden wir nach den Gottesdiensten an die Löbauer Tafel. Alle Gaben können in den jeweiligen Pfarrämtern abgegeben oder zu folgenden Zeiten direkt in die Kirchen gebracht werden. Bitte helft mit, diese schöne Tradition in unseren Dörfern lebendig zu halten! Hier die Abgabezeiten: Kirche Bernstadt am 13. September, 9.00 – 11.00 Uhr // Kirche Dittersbach am 20. September, 13.00 – 16.00 Uhr // Kirche Schönau am 27. September, 9.00 – 12.00 Uhr // Kirche Kemnitz am 20. September, 14.00 – 16.00 Uhr. // Kirche Sohland 27. September, 15.00 – 17.00 Uhr. (J. Hahn/ Th. Markert)
ERNTEKRANZBINDEN in Dittersbach und Kemnitz
Wir laden Jung und Alt ein, für unsere Kirchen den traditionellen Schmuck herzustellen – in echter Handarbeit, individuell und bunt. Und zwar in Kemnitz am Freitag, dem 19. September, ab 15.00 Uhr auf dem Pfarrhof. In Dittersbach am 19. September ab 16:00 Uhr auf dem Hof Rothe (Kirchweg 1). (J. Hahn, Th. Markert)
KIESDORFER ERNTEDANKGOTTESDIENST auf dem Reiterhof Rafelt-Elwing am 7.9., 10:30 Uhr
Wir freuen uns, unseren „Kiesdorfer Gottesdienst“ dieses Jahr an einem besonderen Ort zu feiern. Der Fahr- und Reitstall Rafelt-Elwing beherbergt uns dieses Jahr. Eine schöne Kulisse, um Gott nicht nur für Erntegaben und Nahrungsmittel, sondern auch für seine Schöpfung zu danken! Nach dem Gottesdienst ist für das leibliche Wohl im Rahmen des Hoffestes gesorgt. Bitte tragt die Werbung weiter und kommt mit dazu. (J. Hahn)
BESUCHSKREIS in Kemnitz, am 24. September, 15:00 Uhr
Wie gewohnt treffen wir uns im Mentzerzimmer, um die Geburtstagsbesuche bis zum Jahresende zu besprechen. Achtung: erst 15:00 Uhr!! (Th.Markert)
STÄRKUNGSSTUNDE am 24. September, 19:00 Uhr, Pfarrhaus Bernstadt
Gemeinsam essen, gemeinsam Bibel lesen, gemeinsam austauschen über Gott und die Welt – das ist der Rahmen unserer Treffen und wir laden gerne alle Interessierten dazu ein. Wir lesen uns (auch bei den folgenden Treffen) durch den 1.Petrusbrief. Er kreist um die Frage, was es braucht, um christliche Gemeinde zu sein, bzw. zu bleiben. Damit sind wir auf der Spur von Impulsen auch für unser Gemeinde-sein und auch persönliche Glaubensgestaltung. Wir starten 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendbrot, zu dem jeder gerne etwas Kleines beisteuern kann. (J. Hahn)
OKTOBERFEST-Gottesdienst, Freitag, 03. Oktober, 10:00 Uhr
In diesem Jahr ist einiges anders. Das Oktoberfest erstreckt sich nur über ein Wochenende. Am Sonntag füllt der Bauernmarkt das Festzelt. Und am Freitag jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Das nehmen wir als Grund und Anlass, in diesem Jahr zu einem Festgottesdienst zu diesem Jubiläum einzuladen – wie gewohnt im Festzelt, mit Kurrende, aber eben schon am Freitag.
So haben wir die gute Gelegenheit, einmal gemeinsam zu überlegen, wie wir diesen besonderen Tag unserer deutschen Geschichte geistlich einordnen und feiern können. (Th.Markert)
Familienrüstzeit – für Kurzentschlossene – in den Herbstferien
Vom 07. – 12. Oktober (Dienstag – Sonntag) laden wir wieder zu einer Familienrüstzeit ein, in diesem Jahr in Rathen in der Sächsischen Schweiz. Als Mitarbeiter dabei sind wieder dabei u.a. Dorothee und Thomas Markert, Conny Weckwerth, Doreen Heinrich und Manuela Stöcker. Genauere Informationen liegen in unseren Kirchen aus oder sind direkt bei Pfr. Thomas Markert zu bekommen. Herzliche Gemeinschaft, intensive Gespräche, begeistertes Spielfieber und ein weiter Glaubenshorizont sind garantiert. (Th.Markert)
KIRCHTURMSANIERUNG Bernstadt
Die neue Farbfassung des Turms wurde nach Gesprächen mit Denkmalschutz, Planungsbüro sowie Kirchgemeinde Mitte Juli nun beschlossen. Wir bleiben bei einem gelb-weiß-Anstrich, allerdings werden die Farbflächen nach historischem Vorbild „getauscht“. Die Ecklisenen, bisher gelb, werden dann weiß und die Mittelflächen gelb. Dazu kommt ein blaues Ziffernblatt, das sich optisch sehr gut einfügt.
Wir bitten weiterhin um Spenden. Unser Ziel ist 20.000+. Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen (leider waren uns in den vergangenen Monaten Namen „durchgerutscht“, wir bitten um Entschuldigung und holen sie hier nach): Heine, Monika; Heidrich, Barbara; Riedel, Gerhard und Edeltraut; Poiger, Käthe und Heinz; Fritsche, Ramona und Ernst; Schulze, Tassilo; Horn, Regina und Ekkehard; Dauscha, Regina; Hänisch, Doris und Klaus; Bittrich, Annelies und Gerold; Schulz, Cordula; Steinert, Doreen und Andreas; Hübner, Franziska und Steffen, Geburtstagfeier Hübner, Hans-Jürgen sowie den Spendern bei den Trauerfeiern Wauer und Sommer; Haupt, Anita; Hahn, Jonathan und Sarah; Sommer, Peggy und Andreas; Lange, Annemarie und Gunter (Museumsverein); Bartusch, Gabriela und Klaus; Riccius, Bernd; Langer, Klaus-Dietmar; Förster, Claudia und Henrik; Greulich, Christa; Teurich, Karin und Volkhard; Bundtke, Heidemarie und Kurt; Pusch, Reglindes und Andreas; Ressel, Silvina und Norbert. Ihre Spende erreicht uns unter der Kontonummer DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Zweck: Kirchturmsanierung Kirche). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!).
Danke für Ihren/Deinen Beitrag!
Der Spendenstand liegt damit bei 17.248,01€.
ORGELSANIERUNG Kirche Dittersbach – „HELFERBRIGADE“ GESUCHT
Die restauratorischen Arbeiten an Wand und Decke sind abgeschlossen. Für September suchen wir 3-4 Helfer, die unter Anleitung das Äussere der Orgel reinigen. Das wird vorauss. an zwei Samstagen im September für ein paar Stunden geschehen. Interessenten melden sich bitte bei Pfr. Hahn. Wir sind immer noch dankbar, wenn Spenden uns erreichen. Wir danken den Spendern der vergangenen Wochen: Beier, Joachim. Ihre/Deine Spende erreicht uns unter folgendem Konto: DE96 3506 0190 1800 4210 00 (Inhaber: Kirchgemeinde auf dem Eigen, Betreff: Orgel Dittersbach). Auf Wunsch stellen wir auch Spendenbescheinigungen aus (bitte dazu Ihre Adresse mit übermitteln!). Aktuell stehen wir immer noch bei 39.713,58 € (J. Hahn).
FREUDE & LEID
Wir freuen uns mit den Getauften:
Jonathan Fritsche wurde am 29. Juni in der Kirche zu Bernstadt getauft (2.Timotheus 1,7).
Evelyn Gotthans wurde am 29. Juni in der Kirche zu Dittersbach getauft (Jesaja 54,10).
Wir gratulieren den Hochzeitspaaren
Annalena Leucht und Dennis Teich wurden in einem Gottesdienst zur Eheschließung am 31.05.2025 in Spreewiese für ihr gemeinsames Leben eingesegnet (1. Korinther 13,13).
Melanie Günther und Andreas Kloß wurden in einem Gottesdienst zur Eheschließung am 26.07.2025 in Kemnitz für ihr gemeinsames Leben eingesegnet (Psalm 121,1+2).
Wir trauern um die Verstorbenen:
Frau Elfriede Liebner, geboren, am 26. August 1938 in Niederseifersdorf, wurde am 30. Mai in Sohland von Gott heimgerufen und am 25. Juni in Reichenbach christlich beigesetzt (Sprüche 3,5f)
Herr Dietmar Kunze, geboren am 12. Januar 1940 in Zlotoryja (Polen), wurde am 31. Mai von Gott in Bernstadt heimgerufen und am 18. Juli auf dem Friedhof Bernstadt christlich beigesetzt.
Herr Siegfried Sommer, geboren am 21. Februar 1947 in Altbernsdorf, wurde am 26. Juni in Görlitz von Gott heimgerufen und am 22. Juli auf dem Friedhof Bernstadt christlich beigesetzt. (Pred 3,1).
Frau Gisela Wauer geb. Gärtner, geboren am 6. Januar 1945 in Ober-Linde (Schlesien), wurde am 23. Juni von Gott in Schönau-Berzdorf heimgerufen und am 10. Juli auf dem Friedhof Bernstadt christlich beigesetzt (1. Mose 1,31).
Frau Ruth Pursche, geboren am 08. August 1937 in Reichenbach, am 11. Juli 2025 in Kemnitz von Gott heimgerufen, wurde am 01. August in Kemnitz christlich beigesetzt (Psalm 90,10).
ÖFFNUNGS- und SPRECHZEITEN
Urlaub und Ortsabwesenheit
Pfr. Thomas Markert hat vom 12. bis 14. September Urlaub und ist vom 16. – 18. September zu einer Weiterbildung. Die Vertretung hat jeweils Pfr. Jonathan Hahn.
Pfarramt des Kirchgemeindebundes in Löbau, Johannisplatz 1/3, 02708 Löbau, Tel: 03585/47040, kgb.loebauer-region@evlks.de. Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, und donnerstags von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr. Die Friedhofsverwaltung für Kemnitz, Sohland, Bernstadt, Schönau und Dittersbach erfolgt hier!!
Pfarramtskanzlei Bernstadt: Sprechzeit Di, 13:00 – 16:00 Uhr (Fr. K. Seidel),
Tel. 035874/20809; Fax. …-229527; kg.bernstadt@evlks.de // Pfr. J. Hahn: 035874/20809
oder jonathan.hahn@evlks.de (Montag Ruhetag).
Pfarramt Kemnitz: Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf zu Pfr. Th. Markert, 035874/22767; Fax: …-
22763; t.markert@evlks.de; oder einfach mal vorbeikommen
Pfarramt Schönau-Berzdorf: Kontakt Fr. B. Weickelt Tel. 035874/20243; b.weickelt@web.de, Kontakt Pfr. Hahn: 035874/20809; jonathan-hahn@evlks.de (Montag Ruhetag)